Wir haben Einrichtungsgegenstände für unser Büro gesucht, wobei wir auf diesen interessanten Schirmständer gestoßen sind. Dabei stellte sich uns eine Frage: Ist auch Design drin, wo Design draufsteht? Bei diesem Schirmständer wurde eine Designleistung abgelegt, ob diese gelungen ist, muss jeder für sich bewerten. Denn darum geht es nicht; hier wurde ein bewusstes Design gewählt, um Kund:innen für genau DIESEN Schirmständer zu begeistern.

Wie handhaben Technische Redaktionen das Thema „Design“? Ist es relevant? Welche Rolle KANN und SOLLTE Gestaltungsarbeit im Kontext Technischer Dokumentation spielen?

Schirmständer Design

Quelle: https://www.xxxlutz.de/p/schirmstaender-metall-wei-001931004401

 

Die eigene Bestandsaufnahme

Ist deine Dokumentation „hübsch“? Vielleicht beantwortest du das mit Ja, weil du dir Mühe bei der Gestaltung gegeben hast, gegebenenfalls sogar die Meinung und Gestaltungsleitfäden der Marketingabteilung hinzugezogen hast und deine Technische Dokumentation eine gelungene Ästhetik aufweist. Perfekt gemacht!

Vielleicht beantwortest du diese Frage auch bewusst mit Nein, weil du eine Technische Dokumentation nicht als Gestaltungsdokument siehst, sondern als nüchternes Informationsprodukt. Dir geht es vielmehr um die Funktion, statt um die Form, frei nach dem Motto „form follows function“ vom amerikanischen Architekten Louis Henry Sullivan. Diesem Ansatz liegt die Überlegung zu Grunde, dass die Form, also die Gestaltung einer Sache,  sich aus dessen Funktion, also dessen Nutzen, ableiten soll. Für dich ist die Technische Dokumentation eine Sammlung von Informationen, welche durch den Inhalt und nicht durch die Optik begeistern muss.

Vielleicht stehst du auch zwischen diesen beiden Antworten und weißt gar nicht so recht, was eine Dokumentation „hübsch“ macht. Welche Design-Parameter sind anzuwenden?

 

Technische Dokumente als Marketinginstrument

Die meisten Technischen Dokumente, welche aus einer Technischen Redaktion hervorgehen, sind dem Bereich des After Sales zuzuordnen. Das Produkt wurde bereits erworben, Kund:innen müssen nicht mehr zum Kauf motiviert werden. Doch ist der Sack damit zu? Nein!

Punkt 1: Kund:innen können das Produkt nach dem Kauf immer noch zurückgeben, wenn sie mit dem Produkt nicht klar kommen. Dass sie damit klarkommen und im Idealfall auch noch richtig begeistert sind, ist unsere Aufgabe!

Punkt 2: Vermutlich ist dein Produkt nicht lebenslang halt- und nutzbar, heißt, nach dem Kauf ist vor dem Kauf! Wenn die Technische Dokumentation begeistert und genauso viel Spaß macht wie das Produkt selbst, kaufen Kund:innen gerne wieder.

Punkt 3: Du möchtest nicht nur mit dem einen Produkt, sondern mit deiner ganzen Produktpalette und deinem Unternehmen glänzen. Eine gute, ansprechende Technische Dokumentation gibt dir als Unternehmen ein gutes Image und lädt ein, auch andere Produkte abzuchecken.

 

Doch nicht alle Technische Dokumente sind im Bereich des After Sales, einige begleiten die potentiellen Kund:innen schon während ihrer Kaufentscheidung. Dazu gehören unter anderem:

  • Informationen auf der Verpackung des Produkts
  • Produktbeschreibungen
  • herunterladbare Informationsbroschüren und Datenblätter
  • öffentliche Schulungsunterlagen wie beispielsweise eingebundene Tutorials auf der Website

 

Fangen wir ganz am Anfang an. Schon alleine das Deckblatt einer Technischen Dokumentation kann grundsätzlich verschiedene Stile haben, die auf die Leser:innen unterschiedlich attraktiv wirken.

Nur Text oder doch ein Bild? Schwarz-weiß oder doch Farbe? – mit dem Deckblatt kannst du bereits ein Design-Statement setzen.


Hier kann durch das richtige Mindset ein schönes Informationsprodukt entstehen. Dazu sollte dem Informationsprodukt dieselbe Aufmerksamkeit zu Teil werden, wie es eine Werbebroschüre bekommen würde.

Stell dir dazu folgende Fragen und überlege, wie sich die Antwort in der Gestaltung der Dokumentation o. Ä. wiederfinden kann:

Welche Logovarianten gibt es? Welche eignet sich für das Titelblatt und welche z. B. für die Kopfzeile?

Welche Schriftarten werden in meinem Unternehmen verwendet? Gibt es neben der normalen Schriftart für Fließtexte auch interessante Designschriften für Überschriften? Wie lassen sich verschiedene Schriftarten und Schriftschnitte kombinieren?

Welche Farben spiegeln mein Unternehmen wider? Welche Farben kommen am Produkt vor?

Welche Formgebung wird in anderen Medien wie z. B. der Homepage verwendet? Ist die Formsprache eher rund und weich, oder eher geometrisch oder total minimalistisch?

Welche Formgebung hat mein Produkt? Lässt sich die Form auch in 2D in ein Dokument integrieren?

Gibt es Gestaltungselemente, die auch der Verständlichkeit dienen können wie z. B. ein farbiges Register?

Habe ich viele Kapitel im Dokument und eignen sich dann Trennseiten zum Kapitelanfang? Kann man diese Trennseiten gestalten?

 

Die Antworten auf solche Fragen geben eine gute Hilfestellung, um die Gestaltung deiner technischen Informationsprodukte zu definieren. Deine Gestaltungsmöglichkeiten hängen dabei natürlich auch vom Erstellungstool deiner technischen Dokumente ab. Ein CCMS benötigt Programmierarbeit, um einen individuellen Look zu kreieren. InDesign wiederum bietet dir im Gegenzug sehr viele Möglichkeiten der Gestaltung.

Menschen sind umgeben von schönen Dingen, Ästhetik spielt in so gut wie allen Bereichen eine wichtige Rolle. Da sollten deine Informationsprodukte nicht aus dem Raster fallen, sondern begeistern.

Gerne beraten wir dich zu deinen Gestaltungsmöglichkeiten und kreieren eine bildschöne Dokumentation – innen wie außen, vom Inhalt bis zum Deckblatt.