Dein Content muss ankommen

Du tust alles: Durchdachte Dokumentationsprozesse aufbauen, auf dich abgestimmte Tools zur Unterstützung nutzen, Automatiken programmieren und ein einfaches, nutzungsfreundliches Informationsprodukt schaffen. Doch wie kommt dieses dann zu deinen Anwender:innen?

Content-Delivery dient der erfolgreichen Verbreitung deiner Inhalte an deine Zielgruppe. Content-Delivery ist also dein Paketservice, welcher deine hochwertigen Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und auf die richtige Weise liefert.

Dafür benötigst du eine Content-Delivery-Strategie. Eine effektive Content-Delivery-Strategie kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden, abhängig von den spezifischen Zielen und der Zielgruppe deines Unternehmens. Hier sind einige unserer bewährten Ansätze:

Der erste Schritt sollte immer eine detaillierte Analyse deiner Zielgruppe sein, um deren Vorlieben, Bedürfnisse und Verhaltensweisen zu verstehen. Dies ermöglicht es dir, deinen Content und die Bereitstellungsmedien gezielt auf ihre Interessen auszurichten.

Aus der Zielgruppenanalyse sollte immer auch eine Analyse des Nutzungskontexts hervorgehen. Identifiziere die Kanäle, über die deine Zielgruppe am besten erreicht werden kann. Dies kann eine Online-Hilfe im Produkt, Zusatzinformationen auf der Unternehmenswebsite, Blogs, Online-Communities oder sogar Apps sein.

Präsentiere deinen Content in verschiedenen Formaten, wie z. B. in digitalen Handbüchern, kontextsensitiven Online-Hilfen, Videos wie Screencasts, Infografiken, Audiodateien oder interaktiven Inhalten. Dadurch kannst du verschiedene Präferenzen und Lernstile deiner Zielgruppe berücksichtigen.

Nutze Daten und Analysen, um personalisierte Inhalte anzubieten. Dafür segmentierst du deine Zielgruppe. So kannst du maßgeschneiderte Inhalte liefern, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. Dies schafft eine stärkere Bindung und verbessert die User-Experience.

Überwache kontinuierlich die Leistung deiner Content-Delivery-Strategie. Analysiere Metriken wie Zugriffe, Engagement, Fehlermeldungen und Feedback, um Schwachstellen zu identifizieren und deine Strategie entsprechend anzupassen und zu optimieren.

Das ist genau was du willst?

Dann lass uns gemeinsam loslegen!

Du möchtest ein Content-Delivery-Portal (CDP) einführen? Die Ansätze dafür konntest du bereits in den vorherigen Klappfeldern lesen. Genau diese Ansätze schaffen ein optimales Dokumentationserlebnis. Beginnen wir ganz vorne: Fangen wir mit der Strategie an.

Eine effektive Content-Delivery-Strategie erfordert

  • guten, standardisierten Content
  • die geeignete Content-Delivery-Plattform
  • einen Workflow drumherum
  • kontinuierliche Anpassung, um perfekt zu deinem Unternehmen und dessen Ziele zu passen.

Du möchtest deinen Content smart verteilen? Vielen unserer Kund:innen fehlte das Know-How und die Zeit um ein solches Projekt im normalen Alltagsgeschäft unterzubringen.

Deswegen bestand der Wunsch, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben, der zeit- und kosteneffizient dieses Projekt umsetzt.

Möchtest du wissen wie wir vorgehen, um deinen Content bereit zur Bereitstellung zu machen?

Der Aufbau eines Content-Delivery-Portals ist ein Prozess mit festen Schritten, welche wir dann auf dich und dein Team individuell anpassen.

  • 1.

    Strategieentwicklung

    Gemeinsam definieren wir deine Ziele, Zielgruppe und den Mehrwert, den dein Content-Delivery-Portal bieten soll. Wir legen fest, welche Arten von Inhalten dein Unternehmen bereitstellen möchte.

  • 2.

    Plattformauswahl

    Wenn du schon tollen Content hast, kann es direkt weitergehen mit der Auswahl der Plattform. Ist das nicht so, optimieren wir erstmal deinen Content.

    Wir wählen zusammen eine geeignete Plattform oder Content-Management-System (CMS) aus, um dein Content-Delivery-Portal zu erstellen und zu verwalten. Wir berücksichtigen dabei Funktionen wie Nutzungsfreundlichkeit, Anpassbarkeit, Suchmaschinenoptimierung und Integration mit anderen Systemen.

  • 3.

    Inhaltsstrukturierung und -organisation

    Wir organisieren deinen Content in Kategorien, Tags oder Themen, um die Auffindbarkeit und Navigation zu verbessern. Zusammen stellen wir sicher, dass die Inhalte gut strukturiert sind, sodass Nutzer:innen leicht finden, wonach sie suchen.

  • 4.

    Analyse und Optimierung

    Wir implementieren die Plattform und die benötigten Schnittstellen. Dabei achten wir darauf, den perfekten Workflow für dich und dein Team zu schaffen.

    Mit Hilfe von Analysetools können wir die Leistung deines neuen Content-Delivery-Portals überwachen. So können wir Schwachstellen beispielsweise Stolpersteine in der Nutzung deiner Software identifizieren und auflösen.

Mit diesen Schritten schaffen wir ein Content-Delivery-Portal für deine Softwaredokumentation, welche viele Vorteile bringt. Dein CDP bringt dir eine zentralisierte Wissensbasis, die du dann in verschiedene Informationsprodukte an verschiedene Nutzungsgruppen ausgeben kannst. Ganz schön smart!

Für so ein Projekt braucht man mindestens eins von beiden: Erfahrung oder Zeit. Denn mangelt es dir an internem Know-How, brauchst du viel Zeit, um dir das Wissen anzueignen. Der Zeitfaktor ist nicht zu unterschätzen; schließlich ist Zeit ja auch Geld!

STYRZ bringt bereits den großen Erfahrungsschatz mit, den du brauchst. Wir kennen die Best Practices und Standards zu Content-Delivery.