UX-Management – Was ist das eigentlich?

Unter einem User-Experience-Management verbirgt sich eine – heutzutage meist noch unbesetzte – Stelle im Unternehmen, welche die UX fördert, lenkt und beurteilt und den Weg dafür in allen Abteilungen frei macht. Sie ist verantwortlich für das Ausarbeiten und stetige Verfolgen einer UX-Unternehmensstrategie und lenkt die dafür notwendigen Prozesse.

Wenn UX in deinem Unternehmen gelebt werden soll, ist ein gutes UX-Management unausweichlich.

Was sind die ersten Schritte, um so ein UX-Management im Unternehmen einzuführen?

Der Aufbau eines effektiven UX-Managements erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung:

  1. Führe Benchmarking durch.
    Führe Benchmarking-Analysen durch, um den aktuellen Stand der UX im Unternehmen zu verstehen. So kannst du feststellen, wie das Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet und welche Bereiche verbessert werden müssen.

  2. Fördere das Verständnis für UX.
    Kläre die gesamte Führungsebene und alle relevanten Abteilungen über die Bedeutung von UX auf und sorge für ein grundlegendes Verständnis. Überzeuge sie davon, dass ein starkes UX-Management für den langfristigen Erfolg des Unternehmens unerlässlich ist.

  3. Entwickle eine UX-Strategie.
    Entwickle gemeinsam mit der Führungsebene eine klare Strategie für das UX-Management, die auf Unternehmenszielen, den Bedürfnissen der Nutzer:innen und den Branchenstandards basiert. Ziele könnten dabei bspw. die Verbesserung der Benutzerzufriedenheit, die Steigerung der Conversion-Raten oder die Reduzierung von Supportanfragen sein.

  4. Weise Ressourcen zu.
    Stelle sicher, dass ausreichend Ressourcen für den Aufbau eines UX-Managements zur Verfügung stehen, einschließlich Budget, Personal und Zeit.

  5. Baue ein UX-Team auf.
    Baue je nach Größe deines Unternehmens und dem Umfang der UX-Aktivitäten ein dediziertes UX-Team auf oder weise Ressourcen innerhalb bestehender Teams zu. Dieses Team könnte z. B. aus UX-Designer:innen, Forscher:innen, Analyst:innen und Entwickler:innen bestehen. Dabei wäre es wichtig, eine oder mehrere verantwortliche Personen für das UX-Management zu benennen, die über die erforderliche Erfahrung und Expertise verfügen, um die UX-Initiativen des Unternehmens zu leiten.

  6. Lege UX-Richtlinien und Standards fest.
    Lege einheitliche UX-Richtlinien und -Standards fest, die als Leitfaden für das gesamte Unternehmen dienen. Diese Standards sollten Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit, visuelles Design, Interaktionen usw. abdecken.

  7. Führe UX-Methoden und Tools ein.
    Stelle sicher, dass das UX-Team über die erforderlichen Methoden und Tools verfügt, um effektive UX-Forschung, -Design und -Tests durchzuführen. Dazu könnten unteranderem Tools für Prototyping, Usability-Tests, Nutzerbefragungen und Analytics gehören.

  8. Entwickle einen Kommunikationsplan und biete Schulungen und Workshops an.
    Entwickle einen Kommunikationsplan, um alle Mitarbeiter:innen über die Einführung des UX-Managements zu informieren. Stelle mit Schulungen und Workshops zu UX-Grundlagen und -Best-Practices sicher, dass sie die Bedeutung von UX für das Unternehmen verstehen und UX-Prinzipien in ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Nach den ersten Schritten und dem Aufbau eines UX-Managements ist es wichtig, dass UX frühzeitig und kontinuierlich in den gesamten Produktentwicklungsprozess integriert wird. Setze dich dafür mit agilen Entwicklungspraktiken auseinander und führe regelmäßige Reviews und Feedbackschleifen ein.

Führe zudem Audits durch, um die Einhaltung der UX-Standards zu überprüfen und sammle Feedback von Nutzer:innen und internen Teams, um das UX-Management fortlaufend zu optimieren.

Indem du diese Schritte befolgst und verinnerlichst, kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen über ein solides UX-Management verfügt, das dazu beiträgt, benutzerzentrierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und die Zufriedenheit der Benutzer:innen zu steigern.

Interessiert dich das ganze Thema UX mit all seinen Facetten? Wir haben ein Seminar im Angebot, dass sich ausführlich mit den Grundlagen von UX befasst. Hier kannst du dir kostenlos die Infobroschüre zu dem Seminar herunterladen: